ost in space
DE
ost in space ist ein künstlerisches Forschungsprogramm im sächsischen Erzgebirge, einer Region, welche durch ihre Bergbaugeschichte, Industriekultur, Religion und besondere Traditionen geprägt ist. Das Erzgebirge stellt einen einzigartigen Ausgangspunkt dar, um Geschichte(n) und Verbindungen zwischen Deutschland und der Welt zu erkunden, hidden histories aufzudecken und die Region aus neuen anderen Perspektiven kennenzulernen.
Das Erzgebirge birgt ein immenses Wissen in sich, das sich gerade über Gegenwartskunst sehr gut über alle Grenzen hinweg vermitteln lässt. Mit ost in space möchten wir ein Netzwerk schaffen, das vom ländlichen Raum bis in die Stadt und international reicht.
Die künstlerische Leitung von ost in space haben Beatrice Schuett Moumdjian und Sandy Becker.
Am 7. und 8. Oktober 2023 fand an der Fakultät Angewandte Kunst der Westsächsischen Hochschule Zwickau in Schneeberg ein Symposium statt. Das ost in space Pilotjahr 2023 steht unter dem Motto "verborgene geschichten”. Was liegt östlich vom Osten? Was verbindet das Erzgebirge mit dem Rest der Welt? Es wurden Themen wie Postsozialismus, Kunst im öffentlichen Raum, virtuelle Realitäten, Japan, Uran, Kobalt, Performance und der sogenannte Ferne Osten, diskutiert und vor allem Raum für Visionen eröffnet.
Am ersten Adventswochenende, vom 2. bis 3. Dezember, endet das ost in space Pilotjahr 2023 in Schneeberg mit einer Ausstellung der Künstlerin Beatrice Schuett Moumdjian und einer künstlerischen Intervention des Künstler:innenduos MADE BY US (Saori Kaneko & Richard Welz). Hier werden Verbindungen und Geschichten zwischen Weihnachtsmarkt, Schneeberg, radioaktiver Strahlung zwischen Japan und Deutschland und einer virtuellen Kopie des Erzgebirges im Fernen Osten geschaffen.
@surveillanceartist
@madebyusradioactive
@sa0ri_kanek0
@welzrichard
Ort:
Schmeilhaus am Fürstenplatz 1 in Schneeberg/Erzgebirge
Öffnungszeiten:
2. & 3.12.2023, 13 - 19 Uhr
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
WISSENPOOL (demnächst)
Nach und nach wird auf dieser Website ein assoziativer Wissenspool aufgebaut, der aus verschiedenen Bereichen Wissen, Fakten, historische und anekdotische Begebenheiten, Vergessenes und Altbekanntes in einen neuen Kontext rückt.
ost in space ist eine Kooperation von Beatrice Schuett Moumdjian und Sandy Becker mit dem ASA-FF e.V., begleitet im Rahmen des Programms neue unentd_ckte narrative 2025. Das Programm neue unentd_ckte narrative 2025 wird gefördert durch das Bundesprogramm “Demokratie leben!”, Weltoffenes Sachsen und mitfinanziert durch den Kulturraum der Stadt Chemnitz.
ost in space ist Teil vom Resonanzraum Erzgebirge e.V.
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
EN
ost in space is an artistic research program in the Saxonian Ore Mountains (Erzgebirge), a narrow region in eastern Germany on the border with the Czech Republic. It is characterized by its mining history, industrial culture and unique traditions. It represents an original starting point to explore the history(s) and connections between Germany and the world, uncover hidden histories and get to know the region from different perspectives.
The Erzgebirge holds immense knowledge that can be communicated excellently across all boundaries, especially through contemporary art. With ost in space we want to create a network that reaches outwards the rural area towards the city and internationally.
The artistic directors of ost in space are Beatrice Schuett Moumdjian and Sandy Becker.
On 7 & 8 October 2023 an ost in space symposion took place at the Faculty of Applied Arts in Schneeberg. Theme of our pilot year 2023 is "hidden stories". What lies east of the east? What connects the Ore Mountains with the rest of the world? Topics such as post-socialism, art in public space, virtual realities, Japan, uranium, cobalt, performance and the so-called Far East, were discussed and, above all, space for future visions opened up.
The ost in space pilot year 2023 will conclude on the weekend of 2-3 December with an exhibition by artist Beatrice Schuett Moumdjian and an artistic intervention by the artist duo MADE BY US (Saori Kaneko & Richard Welz) in Schneeberg. Here, links and stories will be created between the Christmas market, Schneeberg, radioactive radiation between Japan and Germany and a virtual Copy of the Erzgebirge in the Far East.
@surveillanceartist
@madebyusradioactive
@sa0ri_kanek0
@welzrichard
Venue:
Schmeilhaus at Fürstenplatz 1 in Schneeberg/Erzgebirge
Opening hours:
2 & 3 December 2023, 1 - 7 p.m.
This measure is co-financed by tax funds on the basis of the budget passed by the Saxon State Parliament.
POOL OF KNOWLEDGE (coming soon)
Little by little we want to build up an associative pool of knowledge on this website, which puts knowledge, facts, historical and anecdotal incidents, forgotten and old-known things from different areas into a new context.
ost in space is a cooperation by Beatrice Schuett Moumdjian and Sandy Becker with the ASA-FF e.V., accompanied by the programme neue unentd_ckte narrative 2025. The programme neue unentd_ckte narrative 2025 is funded by the federal programme “Demokratie leben!”, Weltoffenes Sachsen and co-financed by the Kulturraum der Stadt Chemnitz.
ost in space is part of the Resonanzraum Erzgebirge e.V.
IMPRESSUM (German)
DATENSCHUTZ (German)
Hintergrundfoto / Background image
© Beatrice Schuett Moumdjian, “Kopie des Erzgebirges im sog. Fernen Osten”, 2023
Cinematography: Lars Preisser