DE
ost in space MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks
Schaufensterausstellung und Künstleringespräch mit der Klangkünstlerin Anna Schimkat im Rahmen von ost in space und in Kooperation mit der POCHEN Biennale.
Im Rahmen des Projektes ost in space wird die Künstlerin Anna Schimkat in Zusammenarbeit mit dem Heimatkundlichen Verein Thalheim ihre klangkünstlerische Forschungsarbeit "MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks" als eine Schaufensterausstellung in Thalheim entwickeln. Darin setzt sie sich mit der Strumpfindustrie im Erzgebirge und der Auswanderung nach Nordamerika auseinander. Das Ausstellungsprojekt wird bis zum 19. November 2024 zu sehen sein. Außerdem wird sie in Kooperation mit der diesjährigen POCHEN Biennale „Ex Oriente Ignis“ über ihre künstlerische Recherche sprechen.
ost in space widmet sich 2024 Thalheims Auswanderungsgeschichte(n). Dabei wird untersucht, wie regionale Traditionen bewahrt, transformiert und exportiert wurden.
@annaschimkat
Vortrag:
3.10.24, 18 Uhr
Gemeinnützige Stiftung Tholm Friedrichstraße 1a
09380 Thalheim/Erzgeb.
@tholmstiftung
@pochenbiennale
Ausstellungseröffnung und Spaziergang:
12.10.24, 15 Uhr
Start: Heimatkundlicher Verein Thalheim im Haus der Heimatkunde (am Rathaus, Hauptstraße 5)
09380 Thalheim/Erzgeb.
Die Schaufensterausstellung ist auf der Unteren Bahnhofstraße 12 zu sehen.
Das Ausstellungsprojekt ost in space MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks wird vom Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. und „Partnerschaft für Demokratie am Eisenweg“ gefördert.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
@lbksachsen
ost in space MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks
Schaufensterausstellung und Künstleringespräch mit der Klangkünstlerin Anna Schimkat im Rahmen von ost in space und in Kooperation mit der POCHEN Biennale.
Im Rahmen des Projektes ost in space wird die Künstlerin Anna Schimkat in Zusammenarbeit mit dem Heimatkundlichen Verein Thalheim ihre klangkünstlerische Forschungsarbeit "MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks" als eine Schaufensterausstellung in Thalheim entwickeln. Darin setzt sie sich mit der Strumpfindustrie im Erzgebirge und der Auswanderung nach Nordamerika auseinander. Das Ausstellungsprojekt wird bis zum 19. November 2024 zu sehen sein. Außerdem wird sie in Kooperation mit der diesjährigen POCHEN Biennale „Ex Oriente Ignis“ über ihre künstlerische Recherche sprechen.
ost in space widmet sich 2024 Thalheims Auswanderungsgeschichte(n). Dabei wird untersucht, wie regionale Traditionen bewahrt, transformiert und exportiert wurden.
@annaschimkat
Vortrag:
3.10.24, 18 Uhr
Gemeinnützige Stiftung Tholm Friedrichstraße 1a
09380 Thalheim/Erzgeb.
@tholmstiftung
@pochenbiennale
Ausstellungseröffnung und Spaziergang:
12.10.24, 15 Uhr
Start: Heimatkundlicher Verein Thalheim im Haus der Heimatkunde (am Rathaus, Hauptstraße 5)
09380 Thalheim/Erzgeb.
Die Schaufensterausstellung ist auf der Unteren Bahnhofstraße 12 zu sehen.
Das Ausstellungsprojekt ost in space MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks wird vom Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. und „Partnerschaft für Demokratie am Eisenweg“ gefördert.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
@lbksachsen
EN
ost in space MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks
Shop window exhibition and artist talk with sound artist Anna Schimkat as part of ost in space and in cooperation with the POCHEN Biennale.
As part of the ost in space project, the artist Anna Schimkat, in collaboration with the Heimatkundlicher Verein Thalheim, will develop her sound-art research project “MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks” as a shop window exhibition in Thalheim. In it, she deals with the sock industry in the Ore Mountains and emigration to North America. The exhibition project will be on display until 19 November 2024. She will also be talking about her artistic research in cooperation with this year's POCHEN Biennale “Ex Oriente Ignis”.
ost in space is dedicated to Thalheim's emigration story(ies) in 2024. It examines how regional traditions have been preserved, transformed and exported.
@annaschimkat
Lecture:
3.10.24, 6 pm
Gemeinnützige Stiftung Tholm Friedrichstraße 1a
09380 Thalheim/Erzgeb.
@tholmstiftung
@pochenbiennale
Exhibition opening and walk:
12.10.24, 3 p.m.
start: Heimatkundlicher Verein Thalheim in the Haus der Heimatkunde (at the town hall, Hauptstraße 5) 09380 Thalheim/Erzgeb.
The display can be seen at 12 Untere Bahnhofstrasse.
The exhibition project ost in space MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN / Timeless Movement in Socks is funded by the Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. and „Partnerschaft für Demokratie am Eisenweg“.
Funded by the Saxon State Ministry for Science, Culture and Tourism. This measure is co-financed by tax funds on the basis of the budget approved by the Saxon State Parliament.
@lbksachsen






Bild 1 - 3: Katja Hahn
Bild 4 - 6: Sandy Becker